Zurück

EnPowerX als Vertriebsplattform nutzen: das bietet die Lösung

Mit dem zur Verfügung stehenden EnPowerX-Werkzeugkasten an Services und Auswertungsmöglichkeiten werden Vertrieb und Produktmanagement in die Lage versetzt, unabhängig von IT- oder Prozessexperten und ohne aufwendige Abstimmungs- und Beauftragungsprozesse mit einem Dienstleister, in kurzer Zeit ihre Ideen umzusetzen.

Eine neu gewonnene Eigenständigkeit im Vertrieb: effizienter, schneller und zielgerichtet

Die Geschwindigkeit und Flexibilität von EnPowerX ermöglicht einen dynamischen Vertrieb, d. h. vor allem eine kurze Time-to-Market, um auf akute Marktsituationen in kürzester Zeit zu reagieren und innerhalb eines Tages eine Kampagne anlaufen zu lassen – in dynamischen Marktsituationen wie z. B. der Insolvenz eines großen Energieversorgers kann sich daraus ein entscheidender Zeitvorteil gegenüber der Konkurrenz ergeben. Damit lässt sich unter Umständen auch ein kurzfristig verfügbares Marktpotenzial von mehreren tausend Verträgen innerhalb weniger Tage realisieren. EnPowerX setzt auf eine optimierte Usability, u. a. durch smarte Workflows sowie durch intuitive Nutzeroberflächen sowohl für Mitarbeiter als auch Kunden, um Abstimmungsaufwände effizient und effektvoll zu senken. Durch die einfache Handhabung und die neue Eigenständigkeit im Vertrieb und Produktmanagement wird wertvolle Zeit gewonnen. Dank des in EnPowerX, im Vergleich zu bisherigen und alternativen Lösungen, verringerten administrativen Aufwands für vertriebliche Prozesse, können Mitarbeiter in Produktmanagement und Vertrieb zudem gewinnbringender eingesetzt werden. Sie können nun effizienter arbeiten und den Output ihrer Kernaufgaben verbessern: attraktive Produkte und erfolgsversprechende Kampagnen konzipieren und umsetzen.

Gezielte Kundenansprache durch Datenverfügbarkeit

Dank der Auswertungsmöglichkeiten in EnPowerX wird es möglich sein, Kunden gezielter für bestimmte Kampagnen und/oder Produkte zu selektieren und diese auch gezielter anzusprechen. Dies kommt der Conversion Rate zugute sowie dem Cost to Acquire, da je angesprochenem Kunden mehr Abschlüsse generiert werden. Zudem steigt die Kundenzufriedenheit (messbar über Net Promoter Score), da die Kunden sich eher von den Angeboten angesprochen fühlen.

Datengestützter Vertrieb: A/B-Tests

Das in vielen Bereichen effektive Prinzip „Trial-and-Error“, um den Erfolg von Kampagnen zu messen, lässt sich im Vertrieb im Rahmen von A/B-Tests anwenden. Mit der Geschwindigkeit und Einfachheit des Anlegens von Produkten und Kampagnen in EnPowerX in Verbindung mit den tagesaktuellen Reporting-Möglichkeiten ist dies jetzt effizient wie nie zuvor in der Energiewirtschaft möglich. Dabei können in der gleichen Zielgruppe parallel zwei Kampagnen gestartet werden – z. B. eine mit, eine ohne Kundenbonus – und die Conversion Rate vergleichen. Stellt sich eine der Kampagnen als erfolgreicher heraus, wird diese weiterhin durchgeführt, während die andere beendet wird.

Nach unserer Erfahrung ist es durch dieses Vorgehen möglich, eine um bis zu drei Prozentpunkte bessere Conversion Rate auf die Kampagne zu erzielen.

Das Serviceerlebnis Ihrer Kunden: Das Kundenerlebnis spielt eine tragende Rolle für einen erfolgreichen Vertrieb.

Eine höhere und langfristige Kundenbindung bedeutet weniger Churn: weniger Schlussrechnungen, weniger Abmeldungen, weniger manuelle Arbeiten – und somit eine deutliche Reduzierung der Cost to Serve. Dafür bedarf es nicht nur digitaler Zugänge für den Kunden und die gewünschten Self-Service-Optionen, sondern auch End-to-End gedachte Prozesse, entlang des gesamten Kundenzyklus, die reibungslos funktionieren.

Reduktion des Churn

Der Wechsel des Energieversorgers fällt Endkunden heute leichter als je zuvor. Eine hohe Preistransparenz und Vergleichbarkeit durch entsprechende Portale, kurze Vertragsbindungen und für Kunden unkomplizierte Wechselprozesse spielen dabei eine große Rolle.

Für Anbieter hat dies eine hohe Fluktuation im Vertragsbestand und hohe Abwicklungskosten durch hohe Fallzahlen in Rechnungs- und Wechselprozessen sowie in der Kundenkommunikation zur Folge. Self-Service-Optionen, hochwertigen Kundenservice durch Automatisierungsservices und ständige Verbesserungen im Rahmen von Net Promotor Score-Befragungen reduziert die Churnrate nachweisbar.

Für die Abwicklung der komplexen End-to-End-Prozesse bietet EnPowerX noch weitere Services: Der gesamte Prozess wird über intelligente Workflow-Engines abgebildet und so transparent gemacht. Auswertungstools und Services für einen datengetriebenen Vertrieb ermöglichen das bestmögliche Angebot zum bestmöglichen Zeitpunkt für Ihre Zielkunden.

Reduktion der Kundenkontakte

Die Anzahl der Kundenkontakte kann mithilfe von EnPowerX auf verschiedenen Wegen reduziert werden.

Insbesondere zu nennen sind hier die Verlagerung von Prozessen ins Customer Self Service Portal und die künftig wachsenden Möglichkeiten der automatisierten Kundenkommunikation, beispielsweise durch IVR in Kombination mit intelligentem, kunden- und anlassbezogenem Routing: Mittelfristig, mit der zunehmenden Akzeptanz von Self-Service-Optionen, sind auch deutliche Senkungen der Kontaktzahlen von 50 % oder mehr realisierbar.

Mit EnPowerX stehen aber nicht nur CRM- und Kampagnenfähigkeiten zur Verfügung. Die Fülle an im System erhobenen Daten erlaubt auch einen gezielten Vertrieb. Dazu werden die für den Auftraggeber bereitgestellten Stamm- und Bewegungsdaten im eigens entwickelten Data Warehouse zusammengeführt. Mittels MS PowerBI können diese Daten schon heute ausgewertet werden.

Reporting-Möglichkeiten für den Vertrieb

Das Data Warehouse in EnPowerX wird aus den verschiedenen IT Services mit Daten beladen, die aufbereitet und in Modellen zur Verfügung stehen. Auswerten lassen sich die Daten über MS PowerBI als Frontend. Hierfür muss MS PowerBI beim Auftraggeber lizenziert sein.

Bildnachweis: Titelbild Designed by vectorjuice / Freepik

Vertriebsplattform