Patricia Zinser
Seit über 17 Jahren bei der EnBW und davon die meiste Zeit mit Abrechnungs-Themen beschäftigt – Patricia Zinser ist eine unsere Expert*innen im EnPowerX Abrechnungsteam. Als Anwenderin kennt sie die Plattform und stellt ihr Know How auch im Bereich Second Support oder bei Tests unter Beweis.
Wir haben ihr drei Fragen gestellt.
Welche Aufgaben übernehmt ihr im Bereich Abrechnung?
Zum einen übernehmen wir als BPO-Full-Service-Dienstleister für bestimmte Auftraggeber die komplette operative Abrechnung für Endkundenbereich SLP in den Sparten Strom und Gas. Zum anderen arbeiten wir auch als Second Level Support, das bedeutet, wir unterstützen den Kundenservice bei Fragen oder Sonderfällen die vom Kundenservice nicht endbearbeitet werden können, wie Beispielsweise Klärfälle, Insolvenzen und weitere Sonderthemen.
Wie kannst Du Dein Abrechnungs-Know How darüber hinaus einbringen?
Ich habe eine „Brille nach allen Seiten“ auf. Zwar arbeite ich viel produktiv und kenne das System sowohl aus eigener Anwendung als auch als Support, aber zusätzlich darf ich dieses Anwenderwissen auch in Sonderthemen einbringen. Beispielsweise beim Testen von neuen Funktionalitäten/Releasewechsel. Ihr erinnert euch an die temporäre Mehrwertsteuersenkung? Hier habe ich mit getestet. Zusätzlich bringe ich meinen fachlichen Input bei Migrationen ein. Ich zeige potenziellen Auftraggebern unser System und stehe für Fragen parat. Sobald diese dann on Board sind, gleichen wir die Anforderungen der neuen Auftraggeber mit unseren Systemen ab und suchen gemeinsam mit der IT nach spezifischen Lösungen.
Welche Vorteile hat EnPowerX für Dich in der Abrechnung?
Die Benutzeroberfläche ist extrem anwenderfreundlich. Man hat alles, was man benötigt, auf einen Blick. Außerdem stelle ich immer wieder fest, dass die Plattform recht selbsterklärend ist und sich neue Kolleg*innen schnell einarbeiten. Das sah früher, als wir mit SAP gearbeitet haben, anders aus. Da musste man viele Einzeltransaktionen aufrufen und es waren viele Schritte bis zur Abrechnung. Das ist jetzt bei EnPowerX viel komfortabler. Ebenfalls profitieren wir davon, dass zum Beispiel der maschinelle Abrechnungslauf nur noch ein geringes Eingreifen erfordert, Gerätewechsel automatisch durchgeführt werden und automatische Plausiblisierungsregeln für Zählerstandsprüfungen individuell hinterlegt werden können.
Expertin in Sachen Abrechnung

Der Einstieg zur EnBW erfolgte bei Patricia vor über 17 Jahren, als sie ihre Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation startete. Seitdem hat sie verschiedene Stationen rund um das Thema Abrechnung durchlaufen. Seit 2019 ist Patricia nun im EnPowerX Abrechnungsteam. In ihrer Freizeit praktiziert Patricia Tae Boe, eine Fitness-Sportart mit Elementen aus asiatischen Kampfsportarten kombiniert mit schneller Musik. Außerdem spielt sie in einem Akkordeon-Orchester.