Zurück

Happy Birthday, EnPowerX

Vor einem Jahr, im November 2019, sind wir mit unserer EnPowerX Community gestartet. Ebenfalls vor einem Jahr ging unser Pilotkunde Erdgas Südwest auf EnPowerX live. Seitdem ist sowohl in der Community als auch bei EnPowerX viel passiert.

EnPowerX Community: Gemeinsam wachsen

Das große Interesse signalisiert uns, dass sich der gesamte Energiemarkt nach wie vor sehr intensiv mit der Suche nach einer passenden Plattformlösung beschäftigt. Ihre Bereitschaft, sich frühzeitig mit EnPowerX auseinanderzusetzen, ist für uns ein Indikator, dass EnPowerX als potenzielle Lösung für Sie relevant ist.

In den letzten beiden Jahren wurde auch unsere Branche intensiv mit dem Thema Digitalisierung konfrontiert. Die besonderen Herausforderungen in diesem, in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Jahr 2020 haben dies nochmals verstärkt. Und so muss nun jeder Anbieter beweisen, wie die einzelnen Lösungen diesen Herausforderungen gewachsen sind und was sie Ihnen konkret bieten können. Genau das ist unser Antrieb in dieser Community: Wir möchten Ihnen tiefere Einblicke in unsere Lösung geben. Dafür entwickeln und probieren wir Formate aus. Zugegeben: Nicht immer alles läuft sofort perfekt; einige Formate klappen besser als andere. Wir wollen diese Erfahrungen aber nutzen, um die Community immer mehr auf Sie abzustimmen – getreu unserer EnPowerX-Agenda: Kundenerlebnisse erzeugen. Wir freuen uns daher auf das kommende Jahr, in dem wir Ihnen noch mehr von EnPowerX zeigen werden.

EnPowerX: Immer noch eine einzigartige Lösung auf dem Markt

Die Fähigkeiten und Funktionalitäten von EnPowerX sind auch in 2020 intensiv ausgebaut und optimiert worden – und sie umfassen mehr als nur einen energiewirtschaftlichen Abrechnungskern. Mit EnPowerX wird der gesamte Kundenlebenszyklus von der Kontaktaufnahme über den Vertragsabschluss bis zur Ausschöpfung weiterer Cross- und Upselling-Potenziale abgebildet, dynamisch (d. h. schnell und flexibel) analysier- und bearbeitbar.

Uns ist es besonders wichtig, dass EnPowerX die IT- und Servicelösung ist, die durch ihre Flexibilität, Modularität und vor allem ihre Intelligenz im Backend die zentralen Herausforderungen von Energielieferanten heute und in Zukunft lösen kann. Wir setzen in der Entwicklung und Umsetzung auf Qualität und entwickeln EnPowerX aus einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive. Das unterscheidet unsere SaaS-Lösung von anderen Anbietern. Daher verfolgen wir unsere Roadmap konsequent weiter – trotz oder gerade wegen Corona.

Wir entwickeln aus einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive

Die Herausforderungen eines Energielieferanten – sie stehen bei uns im besonderen Fokus:

  • Reduzierung der Churnrate
  • Steigerung des Kundenwachstums
  • Kundenbindung
  • Reduzierung ausgesteuerter Vorgänge durch Automatisierung
  • Cost to Serve
Entwicklung für andere Marktrollen: NETZ und MSB angestoßen

Von EnPowerX profitieren perspektivisch auch die Marktrollen Netz und MSB. Natürlich sind die Schwerpunkte andere: statt um wettbewerblichen Vertrieb geht es primär um die notwendige Digitalisierung und Automatisierung, die durch die Energiewende, die Elektromobilität und die weiter steigende Zahl der „Prosumer“ ansteht.

Um dies systemseitig bestmöglich abzubilden, nutzen wir die EnBW-Expertise als kritischer Infrastrukturdienstleister – und setzen auf die Innovationsprinzipien von EnPowerX für eine dynamische und flexible IT-Lösung.

Wir haben die Erweiterung für die Marktrollen angestoßen und befinden uns – wie im Community Day berichtet – in der ersten Phase, die besten Partner und Anbieter für die Umsetzung zu finden, getreu unserem bewährten Best of Breed Ansatzes.

Wir freuen uns mit Ihnen auf ein weiteres, gemeinsames Jahr voller spannender Entwicklungen und Fortschritte bei EnPowerX.

Happy Birthday, EnPowerX Community!

Uwe Geiß
Leiter Vertrieb & Marketing Utility Services

Geburtstag